Systematisches Management der Obsoleszenzen
IT-Produkte und ihre elektronischen Baugruppen sind leider nicht für die Ewigkeit. Die Komponenten unterliegen wegen der Entwicklungsgeschwindigkeit der Halbleiterbranche mehr dem technischen Wandel als echter Alterung. Damit sich die IT-Systeme der ATM stets auf dem aktuellen technologischen Stand befinden, verfügt die ATM über ein proaktives Obsoleszenzmanagement.
Als Teil des ATM Produkt Life Cycle beginnt das Obsoleszenzmanagement bereits mit dem Fertigungsauslauf. Durch das toolgestützte Untersuchen aller Komponenten ist sichergestellt, dass frühzeitig Risiken hinsichtlich Versorgungsengpässe und Abkündigungen erkannt und alternative Komponenten gesucht werden. Neben der automatisierten Suche für bestückte Leiterkarten recherchiert qualifiziertes Personal auf Anforderung alle verbauten Komponenten.
Die ATM bietet das Obsoleszenzmanagement als zusätzliche und unverzichtbare Dienstleitung zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme an. Gerade IT-Systeme im militärischen Umfeld sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und in der Regel länger im Einsatz, als dies im zivilen Umfeld der Fall ist. Das Obsoleszenzmanagement ist hier ein wichtiger Baustein zur Verlängerung der Lebensdauer des Produktes und damit des militärischen Fähigkeitserhalts.
Zugleich erkennt die ATM durch diesen strukturierten Managementprozess frühzeitig Handlungsbedarf und kann neben der rechtzeitigen Information des Kunden auch mit der Suche nach Substituten beginnen und mit der Nachentwicklung beginnen.
Leistungsüberblick:
|
|